Fortbildungen

Unsere Fortbildungen bieten gute Perspektiven für alle Arbeitsuchenden, Berufsrückkehrer/innen, Migranten/innen sowie Bewerber/innen mit und ohne Ausbildung.
On TOP! In allen Fortbildungen sind ein Erste-Hilfe-Kurs und ein Reanimationstraining mit AED Defibrillator enthalten.
- nach Vereinbarung
Einmal jährlich sind Betreuungskräfte und Alltagsbegleitende mit Zertifikat gem. §53b SGB XI gesetzlich verpflichtet an einer 2-tägigen Jahresfortbildung teilzunehmen. Sie sollen ihr Wissen vertiefen und neue Anregungen für ihre Arbeit in der Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz erwerben.
Der Zuwachs an Fachkompetenz durch gezielte Themenauswahl und ein vielfältiger Austausch bereichern das Team in der beruflichen Praxis. Die Reflexion des eigenen Handelns und der kritische Blick, auch über Institutionen hinaus, sind dabei besonders wertvoll.
Themenkomplexe sind:
- Methodik und Didaktik unterschiedlicher Beschäftigungsangebote
- Stärkung Ihrer Arbeit als Betreuungskraft
- Palliative Praxis für Betreuungskräfte
- Auffrischung der Leitlinie S3 zur Demenz: Prävention und therapeutische Empfehlungen
- Vulnerabilitäts-Stress-Modell
- Umgang mit Trauer für Menschen mit Demenz
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Biografie Arbeit und demenzgerechtes Milieu
Wir gestalten die Fortbildungsinhalte auch individuell nach Wünschen der Auftraggeber, sprechen Sie uns dazu gern an. Gruppenanmeldungen sind ebenfalls möglich.
Zielgruppe: Betreuungskräfte und Alltagsbegleitende gem. §53b SGB XI
Die Finanzierung erfolgt über die Pflegeeinrichtungen.
Wir beraten Sie gerne zu Finanzierungsmöglichkeiten.
Die eingetragenen Termine sind nur die Starttermine. Es sind immer zwei aufeinanderfolgende Tage geplant.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
2 Tage
Uhrzeit:
8:30-15:30
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Einmal jährlich sind Betreuungskräfte und Alltagsbegleitende mit Zertifikat gem. §53b SGB XI gesetzlich verpflichtet an einer 2-tägigen Jahresfortbildung teilzunehmen. Sie sollen ihr Wissen vertiefen und neue Anregungen für ihre Arbeit in der Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz erwerben.
Der Zuwachs an Fachkompetenz durch gezielte Themenauswahl und ein vielfältiger Austausch bereichern das Team in der beruflichen Praxis. Die Reflexion des eigenen Handelns und der kritische Blick, auch über Institutionen hinaus, sind dabei besonders wertvoll.
Themenkomplexe sind:
- Methodik und Didaktik unterschiedlicher Beschäftigungsangebote
- Stärkung Ihrer Arbeit als Betreuungskraft
- Palliative Praxis für Betreuungskräfte
- Auffrischung der Leitlinie S3 zur Demenz: Prävention und therapeutische Empfehlungen
- Vulnerabilitäts-Stress-Modell
- Umgang mit Trauer für Menschen mit Demenz
- Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Biografie Arbeit und demenzgerechtes Milieu
Wir gestalten die Fortbildungsinhalte auch individuell nach Wünschen der Auftraggeber, sprechen Sie uns dazu gern an. Gruppenanmeldungen sind ebenfalls möglich.
Zielgruppe: Betreuungskräfte und Alltagsbegleitende gem. §53b SGB XI
Die Finanzierung erfolgt über die Pflegeeinrichtungen.
Wir beraten Sie gerne zu Finanzierungsmöglichkeiten.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
2 Tage
Uhrzeit:
8:30-15:30
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Sie werden dafür ausgebildet, bei gesundheitlichen Fragestellungen sachgerecht und schnell Hilfestellung zu leisten.
•Grundkompetenzen im Sanitäts- und Rettungswesen I (Modul 1 - 12 Wochen)
•Grundkompetenzen im Sanitäts- und Rettungswesen II (Modul 2 - 12 Wochen)
•Festigung der Grundkompetenzen im Sanitäts- und Rettungswesen III (Modul 3 - 12 Wochen)
Zielgruppe:
Die Module richten sich an Menschen, die mit einer Zusatzkompetenz ihre berufliche Perspektive stärken oder sich eine Tätigkeit in der Gesundheitsbranche aufbauen möchten.
Auszug aus den Kursinhalten:
- Grundlagen Erste Hilfe / Erste Hilfe im Betrieb
- Funktion und Tätigkeitsfeld des Betriebssanitäters
- Reanimation mit Defibrillationstraining nach ERC 2015
- Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
- Allgemeine und spezielle Notfallmedizin
- Pharmakologie / Hygiene im Einsatz
- Organisation und Einsatz / Rechtskunde
- Kommunikation mit Dritten / Gefahren an der Einsatzstelle
- Organisation eines Großschadensfalls
- Allgemeine und spezielle Rettungstechnik
- Psychiatrische Notfälle / Pädiatrie und pädiatrische Notfälle
- Berufsfeld Rettungsdienst und Krankenhaus
- Der Großschadensfall
- Betriebliche Erprobung auf einer Lehrrettungswache
- Betriebliche Erprobung in einem Krankenhaus
Finanzierung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)
Achtung:
Die quatraCare Gesundheitsakademie gGmbH ist keine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte zur
Rettungssanitäterin/zum Rettungssanitäter. Es handelt sich nicht um eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin/
zum Rettungssanitäter, sodass der erfolgreiche Abschluss des Kurses die Teilnehmenden
nicht zu einer Tätigkeit als Rettungssanitäter/in in der Notfallmedizin befähigt bzw. auch nicht
dazu, diese Berufsbezeichnung zu verwenden. Dieser Kurs dient nur der Orientierung/Vorbereitung für eine sich ggf. anschließende Ausbildung im Sanitäts- und Rettungsdienst mit staatlichem Abschluss an einer staatlich anerkannten Ausbildungsstätte oder für eine andere Tätigkeit in der Gesundheitsbranche.
Start
Individueller Einstieg
Kursart:
Teilqualifizierungen
Berufliche Orientierung
Fortbildung
Berufsfeld:
Sanitäts- und Rettungsdienst
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
36 Wochen
Uhrzeit:
Mo.-Fr. 8:30-15:30 Uhr
Finanzierung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Kursstart:
2. Quartal 2023
Diese Fortbildung schafft die Voraussetzungen für eine Betreuungstätigkeit in Altentagesstätten sowie in der ambulanten oder stationären Altenhilfe. In der ambulanten Betreuung ist der Führerschein ein Einstellungskriterium, daher ist der Erwerb des PKW-Führerscheins (Führerschein Klasse B) Teil dieser Fortbildung.
Voraussetzung für das Berufsfeld sind Interesse an medizinischen Themen, Einfühlungsvermögen und Geduld, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit.
Inhalte der Grundqualifizierung zur Betreuungskraft sind:
- Besonderheiten der Kommunikation mit alten bzw. behinderten Menschen
- Hygienerichtlinien und Pflegedokumentation
- Krankheitsbilder: Demenz und andere geriatrische Erkrankungen
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Musik und Bewegung
- Motivationsmethoden
- Erste-Hilfe-Kurs mit AED Schulung
Inhalte der Aufbauqualifizierung zur Betreuungskraft mit Alltagsbegleitung sind:
- Fachkompetenter Umgang mit krankheitsbedingter Aggression, z. B. Einschätzung von
- Gefährdenden Situationen
- Deeskalierende Gesprächsführung bei verbal aggressivem Verhalten
- Einleitung von erforderlichen Maßnahmen bei therapieresistenter Depression oder Angststörung
- Unterstützung bei Störung des Tag-/Nacht-Rhythmus
- Unterstützung zur eigenständiger Planung und Strukturierung des Tagesablaufs
- Unterstützung bei sozialen Alltagsleistungen
+ Fahrtraining in Theorie und Praxis
- 14 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten theoretischer Grundunterricht Führerschein
- 42 Fahrstunden á 45 Minuten Klasse B zuzüglich Prüfungsfahrt
- Lernen mit der kostenlosen und speziellen Trainings-App
- Prüfungssimulation
- DriversCam Praxistest
Unterrichtsart: Präsenz
Lehrmethoden:
- Lehrgespräch
- Präsentationen/Vorträge
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Beratung & Kontakt
040-209 40 660
kontakt(at)quatra-care.de
Dauer
38 Wochen | Vollzeit
51 Wochen | Teilzeit
Finanzierung
über Bildungsgutschein
Kurszeiten
Montag bis Freitag 08:30 bis 15:30 | Vollzeit
Montag bis Freitag 08:30 bis 13:30 | Teilzeit
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Krankenpflege
Altenpflege
Gesundheit & Pflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
individuell
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Kursstart:
2. Quartal 2023
Diese Fortbildung schafft die Voraussetzungen für eine Betreuungstätigkeit in Altentagesstätten sowie in der ambulanten oder stationären Altenhilfe. In der ambulanten Betreuung ist der Führerschein ein Einstellungskriterium, daher ist der Erwerb des PKW-Führerscheins (Führerschein Klasse B) Teil dieser Fortbildung.
Voraussetzung für das Berufsfeld sind Interesse an medizinischen Themen, Einfühlungsvermögen und Geduld, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit.
Inhalte der Grundqualifizierung zur Betreuungskraft sind:
- Besonderheiten der Kommunikation mit alten bzw. behinderten Menschen
- Hygienerichtlinien und Pflegedokumentation
- Krankheitsbilder: Demenz und andere geriatrische Erkrankungen
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Musik und Bewegung
- Motivationsmethoden
- Erste-Hilfe-Kurs mit AED Schulung
Inhalte der Aufbauqualifizierung zur Betreuungskraft mit Alltagsbegleitung sind:
- Fachkompetenter Umgang mit krankheitsbedingter Aggression, z. B. Einschätzung von
- Gefährdenden Situationen
- Deeskalierende Gesprächsführung bei verbal aggressivem Verhalten
- Einleitung von erforderlichen Maßnahmen bei therapieresistenter Depression oder Angststörung
- Unterstützung bei Störung des Tag-/Nacht-Rhythmus
- Unterstützung zur eigenständiger Planung und Strukturierung des Tagesablaufs
- Unterstützung bei sozialen Alltagsleistungen
+ Fahrtraining in Theorie und Praxis
- 14 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten theoretischer Grundunterricht Führerschein
- 42 Fahrstunden á 45 Minuten Klasse B zuzüglich Prüfungsfahrt
- Lernen mit der kostenlosen und speziellen Trainings-App
- Prüfungssimulation
- DriversCam Praxistest
Unterrichtsart: Präsenz
Lehrmethoden:
- Lehrgespräch
- Präsentationen/Vorträge
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Beratung & Kontakt
040-209 40 660
kontakt(at)quatra-care.de
Finanzierung
über Bildungsgutschein
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Krankenpflege
Altenpflege
Gesundheit & Pflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
51 Wochen
Uhrzeit:
8:30-13:30
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Kursstart:
2. Quartal 2023
Diese Fortbildung schafft die Voraussetzungen für eine Betreuungstätigkeit in Altentagesstätten sowie in der ambulanten oder stationären Altenhilfe. In der ambulanten Betreuung ist der Führerschein ein Einstellungskriterium, daher ist der Erwerb des PKW-Führerscheins (Führerschein Klasse B) Teil dieser Fortbildung.
Voraussetzung für das Berufsfeld sind Interesse an medizinischen Themen, Einfühlungsvermögen und Geduld, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit.
Inhalte der Grundqualifizierung zur Betreuungskraft sind:
- Besonderheiten der Kommunikation mit alten bzw. behinderten Menschen
- Hygienerichtlinien und Pflegedokumentation
- Krankheitsbilder: Demenz und andere geriatrische Erkrankungen
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Musik und Bewegung
- Motivationsmethoden
- Erste-Hilfe-Kurs mit AED Schulung
Inhalte der Aufbauqualifizierung zur Betreuungskraft mit Alltagsbegleitung sind:
- Fachkompetenter Umgang mit krankheitsbedingter Aggression, z. B. Einschätzung von
- Gefährdenden Situationen
- Deeskalierende Gesprächsführung bei verbal aggressivem Verhalten
- Einleitung von erforderlichen Maßnahmen bei therapieresistenter Depression oder Angststörung
- Unterstützung bei Störung des Tag-/Nacht-Rhythmus
- Unterstützung zur eigenständiger Planung und Strukturierung des Tagesablaufs
- Unterstützung bei sozialen Alltagsleistungen
+ Fahrtraining in Theorie und Praxis
- 14 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten theoretischer Grundunterricht Führerschein
- 42 Fahrstunden á 45 Minuten Klasse B zuzüglich Prüfungsfahrt
- Lernen mit der kostenlosen und speziellen Trainings-App
- Prüfungssimulation
- DriversCam Praxistest
Unterrichtsart: Präsenz
Lehrmethoden:
- Lehrgespräch
- Präsentationen/Vorträge
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Beratung & Kontakt
040-209 40 660
kontakt(at)quatra-care.de
Finanzierung
über Bildungsgutschein
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Krankenpflege
Altenpflege
Gesundheit & Pflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
38 Wochen
Uhrzeit:
8:30-15:30
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 11.04.2023
- 08.05.2023
- 12.06.2023
- 10.07.2023
Diese Fortbildung schafft die Voraussetzungen für eine Betreuungstätigkeit in Altentagesstätten sowie in ambulanten oder stationären Einrichtungen.
Inhalte der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53b SGB XI:
• Besonderheiten der Kommunikation mit alten bzw. behinderten Menschen
• Hygienerichtlinien und Pflegedokumentation
• Krankheitsbilder: Demenz und andere geriatrische Erkrankungen
• Beschäftigung und Freizeitgestaltung
• Musik und Bewegung
• Motivationsmethoden
• Erste-Hilfe-Kurs
Inhalte der Qualifizierung zur Alltagsbegleitung nach § 45 SGB XI:
• fachkompetenter Umgang mit krankheitsbedingter Aggression, z. B. Einschätzung von
• gefährdenden Situationen
• deeskalierende Gesprächsführung bei verbal aggressivem Verhalten
• Einleitung von erforderlichen Maßnahmen bei therapieresistenter Depression oder Angststörung
• Unterstützung bei Störung des Tag-/Nacht-Rhythmus
• Unterstützung zur eigenständiger Planung und Strukturierung des Tagesablaufs
• Unterstützung bei sozialen Alltagsleistungen
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
21 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag 8:30 bis 13:30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 17.04.2023
- 15.05.2023
- 19.06.2023
- 17.07.2023
Diese Fortbildung schafft die Voraussetzungen für eine Betreuungstätigkeit in Altentagesstätten sowie in ambulanten oder stationären Einrichtungen.
Inhalte der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53b SGB XI:
• Besonderheiten der Kommunikation mit alten bzw. behinderten Menschen
• Hygienerichtlinien und Pflegedokumentation
• Krankheitsbilder: Demenz und andere geriatrische Erkrankungen
• Beschäftigung und Freizeitgestaltung
• Musik und Bewegung
• Motivationsmethoden
• Erste-Hilfe-Kurs
Inhalte der Qualifizierung zur Alltagsbegleitung nach § 45 SGB XI:
• fachkompetenter Umgang mit krankheitsbedingter Aggression, z. B. Einschätzung von
• gefährdenden Situationen
• deeskalierende Gesprächsführung bei verbal aggressivem Verhalten
• Einleitung von erforderlichen Maßnahmen bei therapieresistenter Depression oder Angststörung
• Unterstützung bei Störung des Tag-/Nacht-Rhythmus
• Unterstützung zur eigenständiger Planung und Strukturierung des Tagesablaufs
• Unterstützung bei sozialen Alltagsleistungen
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
21 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag 8:30 bis 13:30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 11.04.2023
- 08.05.2023
- 12.06.2023
- 10.07.2023
Diese Fortbildung schafft die Voraussetzungen für eine Betreuungstätigkeit in Altentagesstätten sowie in ambulanten oder stationären Einrichtungen.
Inhalte der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53b SGB XI:
• Besonderheiten der Kommunikation mit alten bzw. behinderten Menschen
• Hygienerichtlinien und Pflegedokumentation
• Krankheitsbilder: Demenz und andere geriatrische Erkrankungen
• Beschäftigung und Freizeitgestaltung
• Musik und Bewegung
• Motivationsmethoden
• Erste-Hilfe-Kurs
Inhalte der Qualifizierung zur Alltagsbegleitung nach § 45 SGB XI:
• fachkompetenter Umgang mit krankheitsbedingter Aggression, z. B. Einschätzung von
• gefährdenden Situationen
• deeskalierende Gesprächsführung bei verbal aggressivem Verhalten
• Einleitung von erforderlichen Maßnahmen bei therapieresistenter Depression oder Angststörung
• Unterstützung bei Störung des Tag-/Nacht-Rhythmus
• Unterstützung zur eigenständiger Planung und Strukturierung des Tagesablaufs
• Unterstützung bei sozialen Alltagsleistungen
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
16 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag 8:30 bis 15:30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 17.04.2023
- 15.05.2023
- 19.06.2023
- 17.07.2023
Diese Fortbildung schafft die Voraussetzungen für eine Betreuungstätigkeit in Altentagesstätten sowie in ambulanten oder stationären Einrichtungen.
Inhalte der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53b SGB XI:
• Besonderheiten der Kommunikation mit alten bzw. behinderten Menschen
• Hygienerichtlinien und Pflegedokumentation
• Krankheitsbilder: Demenz und andere geriatrische Erkrankungen
• Beschäftigung und Freizeitgestaltung
• Musik und Bewegung
• Motivationsmethoden
• Erste-Hilfe-Kurs
Inhalte der Qualifizierung zur Alltagsbegleitung nach § 45 SGB XI:
• fachkompetenter Umgang mit krankheitsbedingter Aggression, z. B. Einschätzung von
• gefährdenden Situationen
• deeskalierende Gesprächsführung bei verbal aggressivem Verhalten
• Einleitung von erforderlichen Maßnahmen bei therapieresistenter Depression oder Angststörung
• Unterstützung bei Störung des Tag-/Nacht-Rhythmus
• Unterstützung zur eigenständiger Planung und Strukturierung des Tagesablaufs
• Unterstützung bei sozialen Alltagsleistungen
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
16 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag 8:30 bis 15:30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Investitionen in die Gesundheitsförderung sind immer auch Investitionen in die Zukunft der Einrichtungen. Die quatraCare Gesundheitsakademie bietet Kurse für die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter:innen in Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege an sowie für weitere interessierte Unternehmungen.
Durch eine planvolle Organisation, Steuerung und Ausgestaltung betrieblicher Prozesse unterstützen wir Sie und Ihr Unternehmen bei der:
- Reduzierung von Arbeitsbelastungen Ihrer Mitarbeiter:innen
- Steigerung der Arbeitsfähigkeit von Arbeitnehmer:innen
- Förderung der Mitarbeiterbindung und des Betriebsklimas
- Senkung des Krankenstandes und der Fehlzeiten
- Mitarbeiter:innen-Wertschätzung
Unsere Kooperationspartnerin und Expertin ist Anna Breimer. Sie ist für die MMC Marketing Mobility Consultants GmbH tätig und bedient die Themen Gesundheitsmanagement und Gesundheitswesen. Die mentale und körperliche Leistungsfähigkeit liegen Anna Breimer am Herzen. Sie setzt sich mit dem Thema Fachkräftemangel auseinander und stellt sich unternehmerischen Fragen.
SEMINAR I
BGM - Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Gesundheitsmanagement
Gesundheit geht vor.
SEMINAR II
Psychische Gefährdungsbeurteilung
Einführungsseminar mit Leitlinien und Handlungsempfehlungen
TEILNEHMER:INNEN:
Seminar I & II richtet sich an Fach- und Führungskräfte an
Personalverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
Betriebsräte, Gesundheits- und QM-Beauftragte.
SEMINARLEITUNG
Anna Breimer · MMC Marketing Mobility Consultants GmbH
ANMELDUNG / VERANSTALTUNGSORT
quatraCare Gesundheitsakademie gGmbH
Hammer Steindamm 40-44 · 22089 Hamburg
Tel.: 040-209 40 66-0 · E-Mail: kontakt@quatra-care.de
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Berufsbegleitende Angebote
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Verwaltung / Management / Marketing
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Kursdauer:
2 Tage
Uhrzeit:
10.00-16.00 Uhr
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Demenzerkrankte Menschen stellen für Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen eine besondere Herausforderung dar. Als Demenzcoach (m/w/d) agieren Sie als Ansprechpartner für Patienten und deren Angehörige, aber auch für andere Pflegefachkräfte und ärztliches Personal. Bei Themen wie Aufnahme- und Entlassungsmanagement entschärfen Sie Konflikte und bieten fachliche Beratung und Unterstützung. Ergänzend bringen Sie ethische Aspekte in die Behandlung demenzerkrankter Patient/innen ein.
Schwerpunkte
- Krankheitsbild und Therapiemöglichkeiten
- Kommunikation mit demenzkranken Personen
- Schmerz bei Demenz
- Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten
- Essen und Trinken bei Demenz
- Kommunikationsmanagement
- Ethik
- Schnittstellenmanagement
- Freiwilligenmanagement
- Beratungskompetenz
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
16 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 17.04.2023
Ernährungs- und Gesundheitsberater:innen bieten eine breite Palette an Fachkenntnissen rund um das Thema Ernährung und Gesundheit an. Sie kennen die Bestandteile der Nahrung und beraten zu sinnvoller Ernährungsweise, insbesondere zur Erhaltung der Gesundheit.
Die Schwerpunkte der Fortbildung liegen deshalb, neben der Beratung des gesunden Menschen auch in der Beratung von bestimmten Berufs- und Altersgruppen und auf der Beratung von kranken Menschen. Dabei arbeiten sie eng mit anderen Berufen aus der Gesundheitsbranche zusammen.
Um für die Beratungstätigkeit gut ausgerüstet zu sein, ist Bestandteil der Fortbildung der Erwerb von zusätzlichem Fachwissen aus den Bereichen Kommunikation und Betriebswirtschaftslehre. Darüber werden Kenntnisse für eine Tätigkeit sich als selbstständige:r Ernährungsberater:in aufgebaut.
Ernährungs- und Gesundheitsberater:innen sind in allen Segmenten des Gesundheitswesens tätig. Dazu gehören auch angrenzenden Institutionen, wie zum Beispiel bei Krankenkassen, (Reha-) Kliniken, Apotheken, Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen oder Sportstudios.
Inhalte u.a.:
- Berufsbild Ernährungsberater
- Grundlagen Ernährung
- Nahrungsbestandteile und Lebensmittellehre Anatomie / Physiologie
- Stoffwechsel Ernährung des gesunden Menschen
- Prävention & Gesundheitsförderung
- Alternative Ernährungs- und Kostformen
- Ernährung von Berufs- und Altersgruppen
- Grundlagen Ernährungspsychologie, Ernährungsverhalten, Ernährungssoziologie
- Lebensmittelrecht und Verbraucherpolitik, EK-Training Lebensmitteltoxikologie und ernährungswissenschaftliche Aspekte der Lebensmittelqualität
- Case Study / Fallbeispiele
- Diätetik: Erkrankungen des Stoffwechsels Kommunikation und Beratung in Theorie & Praxis -
- Betriebswirtschaftslehre & Selbstständigkeit
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
20 Wochen
Uhrzeit:
8:30-15:30
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
In Kooperation mit Die Gesundheitsdozenten GbR bieten wir den Erste Hilfe Kurs inklusive AED Schulung in den Räumlichkeiten der quatraCare in Hamburg und Neumünster an. Wir beraten Sie gerne zu weiteren Inhalten, Kosten und Startterminen. Gerne erstellen wir auch ein individuelles Angebot.
Kursart:
Fortbildung
Trainings
Berufsfeld:
Berufsbegleitende Angebote
Krankenpflege
Sanitäts- und Rettungsdienst
Altenpflege
Gesundheit & Pflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Erste Hilfe Bescheinigung
Kursdauer:
1 Tage
Uhrzeit:
9:00-17:00 Uhr
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 09.05.2022
- 13.06.2022
- 11.07.2022
- 08.08.2022
- 12.09.2022
Pflegekräfte und Pflegefachkräfte treffen heute nach einer längeren Auszeit in ihrem Beruf auf stark veränderte Bedingungen in ambulanten und stationären Einrichtungen. Ein gestiegener Anteil multimorbider und demenziell erkrankter Patienten, die hohen Qualitätsanforderungen und die umfassende Dokumentationsarbeit haben die Arbeitsanforderungen in den Pflegebereichen stark verändert. Von vielen Berufsrückkehrern werden diese Veränderungsprozesse bei der Wiedereingliederung als sehr belastend empfunden. Eine Wiederaufnahme der Berufstätigkeit wird dadurch erschwert. Das Besondere dieser Qualifizierung ist die Verknüpfung der theoretischen Schulung mit praktischer Einarbeitung durch Fallsimulationen im „Trockenen“.
Schwerpunkte:
- Kommunikation
- Gesundheit erhalten und fördern
- Krankheitslehre
- Pharmakologie
- Grundlagen- und Behandlungspflege
- Pflegeplanung
- Umgang mit Demenzkranken
- Tod und Trauer
- Ernährungs- und Gesundheitsförderung
- Notfallmanagement
- IT-Anwendung
- Berufliche Perspektiven / Bewerbungstraining / Berufsfelderkundung
Kursart:
Berufliche Orientierung
Trainings
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
8 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag 08:30 bis 15:30 Uhr
Finanzierung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 13.03.2023
Durch die Weiterbildung zum:zur Fachwirt:in (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen verschaffen Sie Ihrer Karriere auch ohne Studium einen großen Schub. Sie nehmen zukünftig Führungsaufgaben wahr und arbeiten eng mit der Geschäftsführung zusammen, um das Unternehmen langfristig erfolgreich zu halten.
Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Sie nehmen betriebswirtschaftliche und Führungsaufgaben wahr. Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich dem:der Fachwirt:in sehr viele Bereiche im Arbeitsleben. So können Sie Öffentlichkeitsarbeit oder Sozialmarketing betreiben. Oder Sie streben eine Tätigkeit in den Bereichen Finanzierung, Controlling, Organisation oder Personalwesen an. Für die Geschäftsführung erstellen Sie Kostenrechnungen, stellen Kontrollinformationen bereit, helfen bei der Optimierung von Arbeitsabläufen und erarbeiten Finanzierungspläne für zukünftige Investitionen. Ein weiterer Fokus liegt in der strategischen Aufstellung des Unternehmens, um nachhaltig Bestand zu haben. Sie betreiben Networking im sozialen Dienstleistungssektor und beurteilen deren Mehrwert für Ihr Unternehmen. Neben diversen Aufgaben im Personalwesen können Sie die sinnvolle Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter:innen bis hin zu deren Beurteilung übernehmen.
Weitere Aufgaben und Tätigkeiten des Fachwirts:der Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen:
- Betriebswirtschaftliche Planung unter Berücksichtigung geltenden Rechts
- Sicherung der Rentabilität auf betriebswirtschaftlicher Ebene
- Qualitätsmanagement
- Leistung, Koordination und Überwachung betriebswirtschaftlicher Aufgaben
- Erstellung von Dienstplänen
- Planung, Beschaffung und Weiterentwicklung von Personal
- Repräsentation des Unternehmens nach Außen
- Digitalisierung 4.0
Um Schriftwechsel und Auswertungen zu betreiben, sollten Sie den Umgang mit dem Microsoft Office Paket auf professioneller Ebene beherrschen.
Sie benötigen Kenntnisse über einschlägige Rechtsvorschriften und Verordnungen und finden sich in Nachschlagewerken zurecht. Die schnelle Nutzung des Internets hilft Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit.
Wir bereiten Sie auf eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vor, da die Prüfung nach bundesweiter Weiterbildungsordnung der Industrie- und Handelskammer stattfindet.
Berufsbegleitend über 1 Jahr: montags und donnerstags: 17:30h-20:45h + 1x Samstags im Monat.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Berufsbegleitende Angebote
Verwaltung / Management / Marketing
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
51 Wochen
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 13.02.2023
- 13.03.2023
- 10.04.2023
Die Fortbildung dient als Einstieg in die hauswirtschaftliche Arbeit bzw. bildet die Grundlage für weitere Qualifizierungen.
Inhalte der Qualifizierung:
- Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen
- Textilien einsetzen, reinigen und pflegen
- Verpflegung zubereiten und anbieten
- Menschen in besonderen Lebenssituationen unterstützen
- Hauswirtschaftliche Abläufe mitgestalten
- Hygiene und Infektionslehre
- Sich im Gesundheitswesen und in der Pflege orientieren
- Gesundheit erhalten und fördern
- Erste Hilfe Maßnahmen und allgemeine Grundlagen der Notfallmedizin
- Grundlagen der Betreuung
- Sprache und Kommunikation
Nach erfolgreicher Beendigung der Qualifizierung sind Sie in der Lage, private Haushalte und Einrichtungen in ihren Betreuungs- und Versorgungsaufgaben zu unterstützen. Sie werden in Betreuungsgruppen, ehrenamtlichen Helferkreisen, haushaltsnahen Dienstleistungen sowie als Alltags- und Pflegebegleitung eingesetzt.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
20 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag 8:30 bis 13:30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 17.04.2023
- 15.05.2023
- 19.06.2023
Die Fortbildung dient als Einstieg in die hauswirtschaftliche Arbeit bzw. bildet die Grundlage für weitere Qualifizierungen.
Inhalte der Qualifizierung:
- Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen
- Textilien einsetzen, reinigen und pflegen
- Verpflegung zubereiten und anbieten
- Menschen in besonderen Lebenssituationen unterstützen
- Hauswirtschaftliche Abläufe mitgestalten
- Hygiene und Infektionslehre
- Sich im Gesundheitswesen und in der Pflege orientieren
- Gesundheit erhalten und fördern
- Erste Hilfe Maßnahmen und allgemeine Grundlagen der Notfallmedizin
- Grundlagen der Betreuung
- Sprache und Kommunikation
Nach erfolgreicher Beendigung der Qualifizierung sind Sie in der Lage, private Haushalte und Einrichtungen in ihren Betreuungs- und Versorgungsaufgaben zu unterstützen. Sie werden in Betreuungsgruppen, ehrenamtlichen Helferkreisen, haushaltsnahen Dienstleistungen sowie als Alltags- und Pflegebegleitung eingesetzt.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
20 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag 8:30 bis 13:30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 11.04.2023
- 08.05.2023
- 12.06.2023
Die Fortbildung dient als Einstieg in die hauswirtschaftliche Arbeit bzw. bildet die Grundlage für weitere Qualifizierungen.
Inhalte der Qualifizierung:
- Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen
- Textilien einsetzen, reinigen und pflegen
- Verpflegung zubereiten und anbieten
- Menschen in besonderen Lebenssituationen unterstützen
- Hauswirtschaftliche Abläufe mitgestalten
- Hygiene und Infektionslehre
- Sich im Gesundheitswesen und in der Pflege orientieren
- Gesundheit erhalten und fördern
- Erste Hilfe Maßnahmen und allgemeine Grundlagen der Notfallmedizin
- Grundlagen der Betreuung
- Sprache und Kommunikation
Nach erfolgreicher Beendigung der Qualifizierung sind Sie in der Lage, private Haushalte und Einrichtungen in ihren Betreuungs- und Versorgungsaufgaben zu unterstützen. Sie werden in Betreuungsgruppen, ehrenamtlichen Helferkreisen, haushaltsnahen Dienstleistungen sowie als Alltags- und Pflegebegleitung eingesetzt.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
17 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag 8:30 bis 15:30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 17.04.2023
- 15.05.2023
- 19.06.2023
Die Fortbildung dient als Einstieg in die hauswirtschaftliche Arbeit bzw. bildet die Grundlage für weitere Qualifizierungen.
Inhalte der Qualifizierung:
- Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen
- Textilien einsetzen, reinigen und pflegen
- Verpflegung zubereiten und anbieten
- Menschen in besonderen Lebenssituationen unterstützen
- Hauswirtschaftliche Abläufe mitgestalten
- Hygiene und Infektionslehre
- Sich im Gesundheitswesen und in der Pflege orientieren
- Gesundheit erhalten und fördern
- Erste Hilfe Maßnahmen und allgemeine Grundlagen der Notfallmedizin
- Grundlagen der Betreuung
- Sprache und Kommunikation
Nach erfolgreicher Beendigung der Qualifizierung sind Sie in der Lage, private Haushalte und Einrichtungen in ihren Betreuungs- und Versorgungsaufgaben zu unterstützen. Sie werden in Betreuungsgruppen, ehrenamtlichen Helferkreisen, haushaltsnahen Dienstleistungen sowie als Alltags- und Pflegebegleitung eingesetzt.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
17 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag 8:30 bis 15:30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Diese Qualifizierung bietet die fachliche Grundlage für eine Tätigkeit in der Gesundheitsaufsicht und Hygieneüberwachung in Krankenhäusern sowie stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen.
Aufgaben und Pflichten der/des Hygienebeauftragten:
- Aufgaben und Pflichten der/des Hygienebeauftragten
- Infektionslehre / Mikrobiologie
- Grundlagen der Desinfektion, Grundbegriffe und Anwendung
- Reinigung und Desinfektion in medizinischen Einrichtungen
- Erkennen von Infektionen
- Professioneller Umgang mit Infektionen
- Standard Hygienemaßnahmen in der Seniorenpflege
- MRSA: Epidemiologie, Prävention, Unterbringung, Dekolonisierung und Transport
- Abfallentsorgung,Wäschedesinfektion
- Erstellung von Hygieneplänen
- Dokumentation der Hygienekontrolle
- Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter/innen
Auch berufsbegleitend über 15 Wochen möglich!
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
6 Wochen
Uhrzeit:
08:30 - 15:30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Die Qualifizierung entspricht den Voraussetzungen eines Grund- und Aufbaukurses im Rahmen des Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetzes gemäß landesrechtlicher Verordnung HH/SH/NDS. Die Schulung qualifiziert den:die Nachbarschaftshelfer:in und Alltagsbegleiter:in nach § 45a SGB XI zur Ausübung von unterstützender Betreuungs- und Entlastungsleistungen.
Ehrenamtliche leisten nach Vollendung der Qualifizierung verlässliche betreuende, organisatorische, beratende, aber auch emotionale Unterstützung im häuslichen Bereich oder in Betreuungsgruppen. Nach Abschluss der Qualifizierung wird ein Zertifikat ausgestellt.
Inhalte der Qualifizierung:
- Krankheits- und Behinderungsbilder, Behandlungsformen und Pflege der zu betreuenden Menschen.
- Wahrnehmung des sozialen Umfeldes und des bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfs
- Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, Erwerb von Handlungskompetenzen in Bezug auf die Emotionsarbeit
- Kommunikations- und Gesprächsführung
- Selbstmanagement und Erfahrungsaustausch
- Zusammenarbeit zwischen Beschäftigten und Ehrenamtlichen
- Methoden und Möglichkeiten der Betreuung und Beschäftigung
Aufgaben der Nachbarschaftshelfer/innen und Alltagsbegleiter/innen:
- Begleitung zu Arztbesuchen
- Anregung und Unterstützung bei sozialen Kontakten und der Freizeitgestaltung
- Einkaufshilfen
- Sprach- und Essübungen
- Gedächtnistraining
- Psychische Stabilisierung
- Aktivitäten zur Erhaltung der Selbständigkeit
- Angebote der hauswirtschaftlichen Versorgung
Vielfälltige Einsatzmöglichkeiten:
- Als Einzelfallbetreuung durch Ehrenamtliche (Nachbarschaftshelfer:innen)
- Als Haushaltshilfe zur Erbringung von Betreuungs- und Hauswirtschaftsleistungen
- In Familienentlastenden Diensten für Kinder und Jugendliche
- In Gesprächsgruppen/ Betreuungsgruppen
Die Qualifizierung wird auch in Teilzeit und berufsbegleitend angeboten!
Kursstart individuell vereinbar! Sprechen Sie uns an.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Altenpflege
Krankenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
1 Wochen
Uhrzeit:
Mo.-Fr. 8:30-15:30 Uhr
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Das Know-how für Arztpraxen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Tageskliniken und ambulante Einrichtungen.
Das Management eines Notfalls ist ein Ausnahmezustand mit sehr hohem Anspruch an das gesamte Personal. Da Notfälle außerhalb der täglichen Routine sind und überraschend auftreten, fehlt oft die Erfahrung, um schnell und sicher reagieren zu können.
Wissenschaftliche Grundlage unserer Notfallmanagements:
Das European Resuscitation Council gibt in regelmäßigen Abständen Guidelines und Leitlinien zur Reanimation heraus, die auf den jeweils aktuellen medizinischen Erkenntnissen beruhen. Diese ständig aktualisierten Guidelines bilden die wissenschaftlichen Grundlagen unseres Notfalltrainings.
Hinweis:
Gerne beantragen wir CME Punkte für unser Notfalltraining. Für ein 2 bis 4-stündiges Notfalltraining inklusive AED und Reanimationstraining können wir ab sofort 2 bis 6 Punkte vergeben.
Lehrinhalte:
- Training von Ärzten und Team (Crew Resource Management)
- Training konkreter Situationen im Notfall
- Grundlagen der Kommunikation
- Kurzeinweisung in Notfallpläne
- Reanimationstraining mit AED Einsatz
- Alternatives Airwaymanagement
- Equipment Check in Ihrer Einrichtung
- Optional: Kinderreanimation
Nach Wahl als Inhouse Schulung oder in unserem Praxislabor. 2-8 Stunden, nach individueller Absprache.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Kursart:
Trainings
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Altenpflege
Krankenpflege
Sanitäts- und Rettungsdienst
Abschlüsse / Zertifikate:
Kursdauer:
1 Tage
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 10.10.2022
In dieser Qualifizierung erwerben Sie umfassende Kenntnisse für eine Tätigkeit in der Betreuung und Beratung von pflege- und unterstützungsbedürftigen Menschen.
Schwerpunkte:
- Allgemeine rechtliche Grundlagen der Pflegeberatung
- Grundlagen der Pflegeberatung
- Kommunikative Kompetenzen in der Pflegeberatung
- Konzeptionelle Vorrausetzung einer kompetenten Pflegeberatung
- Exemplarische Beratungssituationen
- Rechte, Pflichten, Modi aus dem Vertrag gemäß § 45 SGB XI (Teil I und II) und des § 7 SGB XI
Auch berufsbegleitend über 23 Wochen jeweils Fr., Sa., So. möglich!
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
16 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag: 8.30 bis 15.30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
In dieser Qualifizierung erwerben Sie umfassende Kenntnisse für eine Tätigkeit in der Betreuung und Beratung von pflege- und unterstützungsbedürftigen Menschen.
Schwerpunkte:
- Allgemeine rechtliche Grundlagen der Pflegeberatung
- Grundlagen der Pflegeberatung
- Kommunikative Kompetenzen in der Pflegeberatung
- Konzeptionelle Vorrausetzung einer kompetenten Pflegeberatung
- Exemplarische Beratungssituationen
- Rechte, Pflichten, Modi aus dem Vertrag gemäß § 45 SGB XI (Teil I und II) und des § 7 SGB XI
Auch berufsbegleitend über 23 Wochen jeweils Fr., Sa., So. möglich!
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
23 Wochen
Uhrzeit:
Fr., Sa., So.
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 11.04.2023
- 08.05.2023
- 12.06.2023
- 10.07.2023
Inhalte:
- Allgemeine Krankheitslehre
- Selbstpflege
- Maßnahmen der Grundpflege
- Gesunde Ernährung
- Lagerung und Transfer
- Einweisung in spezielle Medizintechnik
- Spezielle Notfallmedizin
- Defibrillatorenschulung AED
- Kleine Medikamenten und Verbandlehre
- Hygiene und Dokumentation
- Umgang mit Nähe und Distanz
- Interkulturelle Pflege
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Rechtliche Grundlagen und Dokumentation
- Unterweisung gemäß §43 Infektionsschutzgesetz
Schwerpunkte:
- Kommunikation mit dem Patienten
- Krankheitslehre
- Gesunde Ernährung
- spezielle Medizintechnik, Notfallmedizin (inkl. Erste Hilfe)
- interkulturelle Pflege
- Hygiene
- Dokumentation
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
Diese Fortbildung schafft die Voraussetzungen für eine Betreuungstätigkeit in ambulanten Pflegediensten, Heimen und Hospizen.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Altenpflege
Krankenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
21 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag von 8.30 bis 13.30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 17.04.2023
- 15.05.2023
- 19.06.2023
Inhalte:
- Allgemeine Krankheitslehre
- Selbstpflege
- Maßnahmen der Grundpflege
- Gesunde Ernährung
- Lagerung und Transfer
- Einweisung in spezielle Medizintechnik
- Spezielle Notfallmedizin
- Defibrillatorenschulung AED
- Kleine Medikamenten und Verbandlehre
- Hygiene und Dokumentation
- Umgang mit Nähe und Distanz
- Interkulturelle Pflege
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Rechtliche Grundlagen und Dokumentation
- Unterweisung gemäß §43 Infektionsschutzgesetz
Schwerpunkte:
- Kommunikation mit dem Patienten
- Krankheitslehre
- Gesunde Ernährung
- spezielle Medizintechnik, Notfallmedizin (inkl. Erste Hilfe)
- interkulturelle Pflege
- Hygiene
- Dokumentation
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
Diese Fortbildung schafft die Voraussetzungen für eine Betreuungstätigkeit in ambulanten Pflegediensten, Heimen und Hospizen.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Altenpflege
Krankenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
21 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag von 8.30 bis 13.30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 11.04.2023
- 08.05.2023
- 12.06.2023
- 10.07.2023
- 14.08.2023
Inhalte:
- Allgemeine Krankheitslehre
- Selbstpflege
- Maßnahmen der Grundpflege
- Gesunde Ernährung
- Lagerung und Transfer
- Einweisung in spezielle Medizintechnik
- Spezielle Notfallmedizin
- Defibrillatorenschulung AED
- Kleine Medikamenten und Verbandlehre
- Hygiene und Dokumentation
- Umgang mit Nähe und Distanz
- Interkulturelle Pflege
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Rechtliche Grundlagen und Dokumentation
- Unterweisung gemäß §43 Infektionsschutzgesetz
Schwerpunkte:
- Kommunikation mit dem Patienten
- Krankheitslehre
- Gesunde Ernährung
- spezielle Medizintechnik, Notfallmedizin (inkl. Erste Hilfe)
- interkulturelle Pflege
- Hygiene
- Dokumentation
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
Diese Fortbildung schafft die Voraussetzungen für eine Betreuungstätigkeit in ambulanten Pflegediensten, Heimen und Hospizen.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Altenpflege
Krankenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
16 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag von 8.30 bis 15.30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- 17.04.2023
- 15.05.2023
- 19.06.2023
Inhalte:
- Allgemeine Krankheitslehre
- Selbstpflege
- Maßnahmen der Grundpflege
- Gesunde Ernährung
- Lagerung und Transfer
- Einweisung in spezielle Medizintechnik
- Spezielle Notfallmedizin
- Defibrillatorenschulung AED
- Kleine Medikamenten und Verbandlehre
- Hygiene und Dokumentation
- Umgang mit Nähe und Distanz
- Interkulturelle Pflege
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Rechtliche Grundlagen und Dokumentation
- Unterweisung gemäß §43 Infektionsschutzgesetz
Schwerpunkte:
- Kommunikation mit dem Patienten
- Krankheitslehre
- Gesunde Ernährung
- spezielle Medizintechnik, Notfallmedizin (inkl. Erste Hilfe)
- interkulturelle Pflege
- Hygiene
- Dokumentation
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
Diese Fortbildung schafft die Voraussetzungen für eine Betreuungstätigkeit in ambulanten Pflegediensten, Heimen und Hospizen.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Altenpflege
Krankenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
16 Wochen
Uhrzeit:
Montag bis Freitag von 8.30 bis 15.30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Kursstart
2. Quartal 2023
Die Fortbildung dient als Einstieg in die Pflege bzw. bildet die Grundlage für weitere Qualifizierungen. In der ambulanten Pflege ist der Führerschein ein Einstellungskriterium, daher ist der Erwerb des PKW-Führerscheins (Führerschein Klasse B) Teil dieser Fortbildung.
Voraussetzung für das Berufsfeld sind Interesse an medizinischen Themen, Einfühlungsvermögen und Geduld, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit.
Inhalte der Qualifizierung zum Pflegehelfer sind:
- Allgemeine Krankheitslehre
- Selbstpflege
- Maßnahmen der Grundpflege
- Gesunde Ernährung
- Lagerung und Transfer (inkl. Rückentraining)
- Einweisung in spezielle Medizintechnik
- Spezielle Notfallmedizin (inkl. Erste-Hilfe-Kurs)
- Kleine Medikamenten und Verbandlehre
- Hygiene und Dokumentation
- Umgang mit Nähe und Distanz (inkl. Kommunikationstraining)
- Interkulturelle Pflege
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Rechtliche Grundlagen und Dokumentation
- Unterweisung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz
+ Fahrtraining in Theorie und Praxis
- 14 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten theoretischer Grundunterricht Führerschein
- 42 Fahrstunden á 45 Minuten Klasse B zuzüglich Prüfungsfahrt
- Lernen mit der kostenlosen und speziellen Trainings-App
- Prüfungssimulation
- DriversCam Praxistest
Die Finanzierung ist u.a. über einen Bildungsgutschein möglich. Mehr dazu erfahren Sie bei Ihrer Integrationsfachkraft. Bildungsurlaub anerkannt! Die Fortbildungen werden sowohl in Vollzeit, als auch in Teilzeit angeboten. Kommen Sie gerne zu einer Beratung zu uns. Wir freuen uns mit Ihnen über Ihre berufliche Perspektiven und Ihre berufliche Zukunft zu sprechen.
Unterrichtsart: Präsenz
Lehrmethoden:
- Lehrgespräch
- Präsentationen/Vorträge
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Beratung & Kontakt
040-209 40 660
kontakt(at)quatra-care.de
Dauer
38 Wochen | Vollzeit
51 Wochen | Teilzeit
Finanzierung
über Bildungsgutschein
Kurszeiten
Montag bis Freitag 08:30 bis 15:30 | Vollzeit
Montag bis Freitag 08:30 bis 13:30 | Teilzeit
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Krankenpflege
Gesundheit & Pflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
individuell
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Kursstart
2. Quartal 2023
Die Fortbildung dient als Einstieg in die Pflege bzw. bildet die Grundlage für weitere Qualifizierungen. In der ambulanten Pflege ist der Führerschein ein Einstellungskriterium, daher ist der Erwerb des PKW-Führerscheins (Führerschein Klasse B) Teil dieser Fortbildung.
Voraussetzung für das Berufsfeld sind Interesse an medizinischen Themen, Einfühlungsvermögen und Geduld, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit.
Inhalte der Qualifizierung zum Pflegehelfer sind:
- Allgemeine Krankheitslehre
- Selbstpflege
- Maßnahmen der Grundpflege
- Gesunde Ernährung
- Lagerung und Transfer (inkl. Rückentraining)
- Einweisung in spezielle Medizintechnik
- Spezielle Notfallmedizin (inkl. Erste-Hilfe-Kurs)
- Kleine Medikamenten und Verbandlehre
- Hygiene und Dokumentation
- Umgang mit Nähe und Distanz (inkl. Kommunikationstraining)
- Interkulturelle Pflege
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Rechtliche Grundlagen und Dokumentation
- Unterweisung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz
+ Fahrtraining in Theorie und Praxis
- 14 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten theoretischer Grundunterricht Führerschein
- 42 Fahrstunden á 45 Minuten Klasse B zuzüglich Prüfungsfahrt
- Lernen mit der kostenlosen und speziellen Trainings-App
- Prüfungssimulation
- DriversCam Praxistest
Die Finanzierung ist u.a. über einen Bildungsgutschein möglich. Mehr dazu erfahren Sie bei Ihrer Integrationsfachkraft. Bildungsurlaub anerkannt! Die Fortbildungen werden sowohl in Vollzeit, als auch in Teilzeit angeboten. Kommen Sie gerne zu einer Beratung zu uns. Wir freuen uns mit Ihnen über Ihre berufliche Perspektiven und Ihre berufliche Zukunft zu sprechen.
Unterrichtsart: Präsenz
Lehrmethoden:
- Lehrgespräch
- Präsentationen/Vorträge
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Beratung & Kontakt
040-209 40 660
kontakt(at)quatra-care.de
Finanzierung
über Bildungsgutschein
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Krankenpflege
Gesundheit & Pflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
51 Wochen
Uhrzeit:
8:30-13:30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Kursstart
2. Quartal 2023
Die Fortbildung dient als Einstieg in die Pflege bzw. bildet die Grundlage für weitere Qualifizierungen. In der ambulanten Pflege ist der Führerschein ein Einstellungskriterium, daher ist der Erwerb des PKW-Führerscheins (Führerschein Klasse B) Teil dieser Fortbildung.
Voraussetzung für das Berufsfeld sind Interesse an medizinischen Themen, Einfühlungsvermögen und Geduld, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit.
Inhalte der Qualifizierung zum Pflegehelfer sind:
- Allgemeine Krankheitslehre
- Selbstpflege
- Maßnahmen der Grundpflege
- Gesunde Ernährung
- Lagerung und Transfer (inkl. Rückentraining)
- Einweisung in spezielle Medizintechnik
- Spezielle Notfallmedizin (inkl. Erste-Hilfe-Kurs)
- Kleine Medikamenten und Verbandlehre
- Hygiene und Dokumentation
- Umgang mit Nähe und Distanz (inkl. Kommunikationstraining)
- Interkulturelle Pflege
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Rechtliche Grundlagen und Dokumentation
- Unterweisung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz
+ Fahrtraining in Theorie und Praxis
- 14 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten theoretischer Grundunterricht Führerschein
- 42 Fahrstunden á 45 Minuten Klasse B zuzüglich Prüfungsfahrt
- Lernen mit der kostenlosen und speziellen Trainings-App
- Prüfungssimulation
- DriversCam Praxistest
Die Finanzierung ist u.a. über einen Bildungsgutschein möglich. Mehr dazu erfahren Sie bei Ihrer Integrationsfachkraft. Bildungsurlaub anerkannt! Die Fortbildungen werden sowohl in Vollzeit, als auch in Teilzeit angeboten. Kommen Sie gerne zu einer Beratung zu uns. Wir freuen uns mit Ihnen über Ihre berufliche Perspektiven und Ihre berufliche Zukunft zu sprechen.
Unterrichtsart: Präsenz
Lehrmethoden:
- Lehrgespräch
- Präsentationen/Vorträge
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Beratung & Kontakt
040-209 40 660
kontakt(at)quatra-care.de
Finanzierung
über Bildungsgutschein
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Krankenpflege
Gesundheit & Pflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
38 Wochen
Uhrzeit:
8:30-15:30 Uhr
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Die Fortbildung zum:zur Praxisanleiter:in richtet sich an Personen in Pflegediensten, stationären Einrichtungen der Altenpflegehilfe, Behindertenpflege, den Rettungsdiensten sowie Krankenhäusern und Arztpraxen, welche die praktische Ausbildung gestalten und begleiten.
Voraussetzungen: staatlich anerkannte Gesundheitsfachkräfte, die über eine mindesten zweijährige Berufserfahrung verfügen.
Inhalte u.a. der pädagogischen Weiterbildung:
- Kennenlernen von pädagogischen Modellen und Instrumenten
- Planung und Gestaltung betrieblicher Ausbildung
- Ausbildungskonzepte erstellen
- Praktische Prüfungen organisieren, vorbereiten und mitwirken
- kompetenzstand einschätzen, erfassen und beurteilen
- Pädagogisches Handeln reflektieren
- Kompetenzziele entwickeln
Zielgruppe:
- Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Krankenschwestern/Krankenpfleger, Hebammen/Entbindungspfleger, OTA, Altenpfleger/innen
Voraussetzungen/Anforderungen:
- 3-jährige Ausbildung und mind. 2 Jahre Berufserfahrung
Abschluss/Prüfung:
- Hospitation in einem anderen Ausbildungsbereich
- Gegenseitige Hospitation bei Anleitungen im eigenen Arbeitsbereich mit anschließender Reflexion
- Erstellen eines didaktischen Konzeptes mit theoretischen Bezügen zu medizinischen und pflegerischen Schwerpunkten
- Durchführung einer praktischen Anleitung mit anschließender Auswertung
25 Fortbildungspunkte
Dieser Kurs berücksichtigt die geforderte Stundenerhöhung (100 Std.) der Qualifikation Praxisanleiter im Krankenpflegegesetz (KrPflG).
+++ Specials+++
- Hospitation an einer staatlichen Abschlussprüfung
- 3 Coaching-Einheiten à 60 min
- Hospitation an einer Unterrichtseinheit nach Schwerpunkt
Die Weiterbildung erfüllt die Voraussetzungen der berufspädagogischen Zusatzqualifikation nach § 2 Abs. 2 KrPflAPrV.
Kursart:
Fortbildung
Prüfung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Berufsfeldübergreifend
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
8 Wochen
Uhrzeit:
Mo-Fr. 8:30-15:30
Finanzierung:
Bildungsgutschein
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Telefon: 043216908034
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
- nach Vereinbarung
Die Fortbildung zum:zur Praxisanleiter:in richtet sich an Personen in Pflegediensten, stationären Einrichtungen der Altenpflegehilfe, Behindertenpflege, den Rettungsdiensten sowie Krankenhäusern und Arztpraxen, welche die praktische Ausbildung gestalten und begleiten.
Voraussetzungen: staatlich anerkannte Gesundheitsfachkräfte, die über eine mindesten zweijährige Berufserfahrung verfügen.
Inhalte u.a. der pädagogischen Weiterbildung:
- Kennenlernen von pädagogischen Modellen und Instrumenten
- Planung und Gestaltung betrieblicher Ausbildung
- Ausbildungskonzepte erstellen
- Praktische Prüfungen organisieren, vorbereiten und mitwirken
- kompetenzstand einschätzen, erfassen und beurteilen
- Pädagogisches Handeln reflektieren
- Kompetenzziele entwickeln
Zielgruppe:
- Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Krankenschwestern/Krankenpfleger, Hebammen/Entbindungspfleger, OTA, Altenpfleger/innen
Voraussetzungen/Anforderungen:
- 3-jährige Ausbildung und mind. 2 Jahre Berufserfahrung
Abschluss/Prüfung:
- Hospitation in einem anderen Ausbildungsbereich
- Gegenseitige Hospitation bei Anleitungen im eigenen Arbeitsbereich mit anschließender Reflexion
- Erstellen eines didaktischen Konzeptes mit theoretischen Bezügen zu medizinischen und pflegerischen Schwerpunkten
- Durchführung einer praktischen Anleitung mit anschließender Auswertung
25 Fortbildungspunkte
Dieser Kurs berücksichtigt die geforderte Stundenerhöhung (100 Std.) der Qualifikation Praxisanleiter im Krankenpflegegesetz (KrPflG).
+++ Specials+++
- Hospitation an einer staatlichen Abschlussprüfung
- 3 Coaching-Einheiten à 60 min
- Hospitation an einer Unterrichtseinheit nach Schwerpunkt
Die Weiterbildung erfüllt die Voraussetzungen der berufspädagogischen Zusatzqualifikation nach § 2 Abs. 2 KrPflAPrV.
Kursart:
Fortbildung
Berufsfeld:
Gesundheit & Pflege
Berufsbegleitende Angebote
Krankenpflege
Altenpflege
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
19 Wochen
Uhrzeit:
Do. 17:30-20:45, Fr. 16:30-20:45, So. 19:00-16:00
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Telefon: 04020940660
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Karnapp 25
21079 Hamburg
Telefon: 04052479612-0
E-Mail: bildungsberatung(at)quatra-care.de
Sie haben nichts passendes gefunden? Weitere Kursangebote finden Sie hier: Alle Kursangebote