Weiterbildungsangebote
Demenz…verstehen leicht gemacht
Eine Demenz geht weit über den Verlust der geistigen Fähigkeiten hinaus. Sie beeinträchtigt die Wahrnehmungen, das Verhalten und Erleben der Betroffenen – das gesamte Sein des Menschen. In der Welt, in der sie leben, besitzen die Dinge und Ereignisse oft eine völlig andere Bedeutung als in der Welt der Gesunden.
Ziel des Seminars:
Dieses Seminar soll Menschen helfen, die Erlebenswelt von Menschen mit Demenz besser zu verstehen und Verhaltensalternativen für sich zu finden.
Inhalte des Seminars:
In diesem Seminar werden sowohl Fachinhalte zu Ursachen und Formen des Krankheitsbildes Demenz vermittelt, als auch Methoden und Verhaltensalternativen zum sicheren Umgang mit Menschen mit Demenz.
Termine: 17.01.2023, 23.03.2023, 10.05.2023, 15.08.2023, 05.10.2023, 07.12.2023
Umfang: 4 Zeitstunden von 14 Uhr – 18 Uhr
Kosten: 48 Euro
Expertenstandard Kompakt
In diesem Seminar werden alle veröffentlichten Expertenstandards erläutert und Handlungsvorschläge für die Umsetzung im Pflegeprozess angeboten. Sie sind angelehnt an die Begutachtungskriterien der Prüforgane.
Zudem werden in diesem Kurzseminar Pflegefachkräften eine Zusammenfassung aller veröffentlichen Expertenstandards und seine Aktualisierungen vermittelt werden.
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Interessierte
Termine: 11.01.2023, 07.03.2023, 02.05.2023, 04.07.2023, 11.10.2023, 07.11.2023, 05.12.2023
Umfang: 4 Zeitstunden von 14 Uhr – 18 Uhr
Kosten: 48 Euro
Expertenstandard „Schmerzmanagement“
In diesem Seminar werden Inhalte zum veröffentlichten Expertenstandard erläutert und Handlungsvorschläge für die Umsetzung im Pflegeprozess angeboten. Sie sind angelehnt an die Begutachtungskriterien der Prüforgane.
Ziele des Seminars:
In diesem Kurzseminar soll Pflegefachkräften der aktualisierte Expertenstandard vermittelt werden.
Termine: 31.01.2023, 24.04.2023, 29.08.2023, 28.11.2023
Umfang: 4 Zeitstunden von 14 Uhr – 18 Uhr
Kosten: 48 Euro
Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“
In diesem Seminar werden Inhalte zum veröffentlichten Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ erläutert und Handlungsvorschläge für die Umsetzung im Pflegeprozess angeboten. Sie sind angelehnt an die Begutachtungskriterien der Prüforgane.
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Interessierte
Ziele des Seminars:
In diesem Kurzseminar soll Pflegefachkräften der aktualisierte Expertenstandard vermittelt werden.
Termine: 28.02.2023, 30.05.2023, 26.09.2023, 19.12.2023
Umfang: 4 Zeitstunden von 14 Uhr – 18 Uhr
Kosten: 48 Euro
Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“
In diesem Seminar werden Inhalte zum veröffentlichten Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ erläutert und Handlungsvorschläge für die Umsetzung im Pflegeprozess angeboten. Sie sind angelehnt an die Begutachtungskriterien der Prüforgane.
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Interessierte
Ziele des Seminars:
In diesem Kurzseminar soll Pflegefachkräften der aktuelle Expertenstandard vermittelt werden.
Termine: 28.03.2023, 27.06.2023, 30.10.2023, 05.09.2023
Umfang: 4 Zeitstunden von 14 Uhr – 18 Uhr
Kosten: 48 Euro
Ernährung bei Menschen mit Demenz
In diesem Seminar werden sowohl Fachinhalte zu möglichen Verhaltensweisen der Menschen mit Demenz vermittelt, als auch Möglichkeiten aufgezeigt für eine ausgeglichene Ernährung bei Menschen mit Demenz sorgen zu können.
Zielgruppe: Pflegehelfer, Betreuungskräfte, Servicekräfte, Interessenten auch aus anderen Berufsgruppen
Ziele des Seminars:
Dieses Seminar soll Menschen helfen, die Erlebenswelt von Menschen mit Demenz besser zu verstehen und Grundlage schaffen für eine ausgeglichene Ernährung.
Termine: 26.01.2023, 20.04.2023, 15.09.2023
Umfang: 4 Zeitstunden von 14 Uhr – 18 Uhr
Kosten/Benefit: 48 Euro
Das Strukturmodell –SIS-
In diesem Seminar werden Inhalte vermittelt zu allen Prozessschritten des Strukturmodells und Handlungsvorschläge für die Umsetzung im Pflegeprozess angeboten. Sie sind angepasst an die Begutachtungskriterien der Prüforgane.
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Pflegehelfer, Betreuungskräfte
Ziele des Seminars:
Dieses Kurzseminar soll ein Grundverständnis vermitteln zum Strukturmodell und den Akteuren Handlungssicherheit geben.
Termine: 21.02.2023, 18.04.2023, 20.06.2023, 25.08.2023, 19.09.2023, 21.11.2023
Umfang: 4 Zeitstunden von 14 Uhr – 18 Uhr
Kosten: 48 Euro
Palliative Care
In diesem Seminar werden Inhalte zum Thema Tod und Sterben bearbeitet und der emphatische Umgang mit sich und den zu betreuten Menschen.
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Pflegehelfer, Betreuungskräfte
Ziel des Seminars:
Dieses Seminar soll eine Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben für Beschäftigte im Pflege- und Betreuungsbereich bieten.
Termine: 15.06./16.02.2023; 24.05./25.05.2023, 30.08./31.08.2023; 15.11./16.11.2023
Umfang: 2 x 4 Zeitstunden von 14 Uhr – 18 Uhr
Kosten: 99 Euro
Kinaesthetics Workshop
In diesem Seminar werden Inhalte des Kinaesthetics mittels Selbsterfahrung und Selbstwahrnehmung vermittelt. das gemeinsame Lernen und Entwickeln von Bewegungsabläufen, die auf die individuellen Fähigkeiten der Pflegeperson abgestimmt sind. Dadurch wird die Mobilisation sowohl für die Pflegekraft als auch für den Pflegebedürftigen leichter und angenehmer.
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Pflegehelfer, Betreuungskräfte, Interessierte
Ziele des Seminars:
Dieses Seminar soll Teilnehmern Grundlagen des menschlichen Bewegungsverhaltens nahebringen, um eigene Bewegungsressourcen nutzen zu können.
Teil 1: 18. September 2023
Umfang: 5 Zeitstunden von 13:00 Uhr – 18:30 Uhr inkl. Pause
Kosten: 120 Euro
Teil 2: 22. September 2023
Umfang: 5 Zeitstunden von 13:00 Uhr – 18:30 Uhr inkl. Pause
Kosten: 120 Euro
Vorzugspreis von 200 Euro bei Kursbuchung von Teil 1 & 2
Kontakt & Beratung
Ansprechpartnerin:
Manuela Richter
Tel.: 040 - 52 47 96 12-0
Sprechen Sie uns für Ihr individuelles Firmenangebot an.
Nutzen Sie für Ihre Anfrage gerne das