Medizinische:r Fachangestellte:r (w/m/d)

Sie haben Interesse an einem zukunftssicheren Berufsabschluss im medizinischen Sektor? Dann werden Sie jetzt Medizinische:r Fachangestellte:r (Arzthelfer:in).
Nutzen Sie die Möglichkeit über eine Umschulung an der quatraCare Gesundheitsakademie den Berufsabschluss zum:zur Medizinischen Fachangestellten zu erwerben. Die Umschulung schließt je nach Standort entweder mit einer Prüfung vor der Ärztekammer Hamburg oder Schleswig-Holstein ab.
Medizinische Fachangestellte assistieren Ärzt:innen bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch.
Kursstart Eilbek & Harburg
01.07.2025 Teilzeit
07.07.2025 Vollzeit
Kursstart Neumünster
01.07.2025 Teilzeit
07.07.2025 Vollzeit
Kurszeiten
Mo.-Fr. 08:30 bis 15:30 | Vollzeit
Mo.-Fr. 08:30 bis 13:30 | Teilzeit
Dauer
24 Monate | Vollzeit
32 Monate | Teilzeit
Finanzielle Förderung
über Bildungsgutschein, deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, BFD
Beratung & Kontakt
040-209 40 660
kontakt(at)quatra-care.de
FLYER ZUM DOWNLOAD

2500 Euro Prämie - nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Umschulung als MFA

Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung erhalten Sie 2500 Euro Weiterbildungsprämie von Ihrem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit. Die Zwischen- und Abschlussprüfung muss hierfür erfolgreich bestanden sein und ein Nachweis muss bei Ihrem Kostenträger vorgelegt werden.
Unser Angebot für Ihre Entscheidung
Die Umschulung zum:zur Medizinischen Fachangestellten ist in Theorieunterricht und den fachpraktischen Einsatz gegliedert. Die Theorie ist als Blockunterricht gestaltet. Der Facheinsatz findet in ausgewählten Arztpraxen statt.
Inhalte der Umschulung zur Medizinischen Fachangestellten:
- Anatomie, Physiologie und Pathologie des menschlichen Körpers
- Vorbereitung und Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Vorbereiten der Patienten bei chirurgischen Eingriffen, Wundversorgung und Entfernen von Nahtmaterial
- Notfallmanagement
- Maßnahmen zur Gesundheitsprävention und Rehabilitation
- Beschaffung / Lagerung von Arzneimitteln, Impfstoffen
- Sprechstundenbedarf
- Abrechnung und Praxismanagement
Während des fachpraktischen Einsatzes in einer Arztpraxis werden die im Unterricht erworbenen Kenntnisse vertieft und angewendet. Die Umschulung schließt je nach Standort entweder mit einer Prüfung vor der Ärztekammer Hamburg oder Schleswig-Holstein ab.
Unterrichtsart:
- Präsenz
Zugangsvoraussetzungen in Hamburg:
- Deutsch B2-Niveau
- Interesse am kaufmännisch-medizinischen Bereich und der Arbeit mit Menschen
- Internetzugang
- erfolgreiche Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder staatliche Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf mit mindestens zweijähriger Regelausbildungszeit oder
- eine dreijährige Erwerbstätigkeit unter Einschluss einer mindestens 1 1/2 jährigen Ausbildungszeit in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder
- mindestens 3 1/2 jährige Erwerbstätigkeit in Vollzeit (Verkürzung auf 3 Jahre möglich bei Tätigkeit im medizinischen- oder kaufmännischen Bereich oder
- eine Studienzeit von mindestens 3 Semestern
Wir beraten Sie gerne zu Möglichkeiten, um die Umschulung wahrnehmen zu können.
Abweichende Zugangsvoraussetzungen in Neumünster:
- Deutsch B1-Niveau
- Interesse am kaufmännisch-medizinischen Bereich und der Arbeit mit Menschen
- Internetzugang
Zur Vorsprache in Ihrem Jobcenter oder Ihrer Arbeitsagentur unterstützen wir Sie durch unser Empfehlungsschreiben. So können Sie sehr viel besser Ihren Berufswunsch vertreten und die Finanzierung klären. Wenn Sie einen Bildungsgutschein ausgestellt bekommen, dann füllen wir diesen aus und nehmen Sie in die Umschulung auf.
Kommen Sie einfach auf uns zu! Wir freuen uns, wenn wir Sie mit unserer Begeisterung für diesen Beruf anstecken können und Ihnen unser Engagement und unsere Freude an der Lehre vermitteln können.
Bei uns gibt es Erfolg durch Lernen mit Herz, Seele und Verstand!
Sprechen Sie uns gerne an!

Wir bieten Ihnen ein ausführliches Beratungsgespräch zu
unserem Umschulungsablauf und Ihren Möglichkeiten an.

Sie nehmen an einem kostenlosen Profiling teil und
klären Ihre persönliche und berufliche Zielsetzung.

Sie erhalten von uns ein Empfehlungsschreiben
zur Klärung der Finanzierung.

NEU: Jetzt mit Bürgergeldbonus
Mit Einführung des Bürgergeldes erhalten Sie dafür ab dem 01.07.23 Unterstützung und Förderung durch den sogenannten Bürgergeldbonus vom Jobcenter. Dementsprechend erhalten Sie 150 Euro pro Monat, wenn Sie bei uns die Umschulung zur MFA absolvieren. Ist das nicht klasse?
Zusatzangebot: Prüfungsvorbereitung für angehende Medizinische Fachangestellte
Prüfungsvorbereitung für angehende MFA vom 30.06. bis 11.07.2025
Für alle MFA-Auszubildenden im 3. Lehrjahr, die kurz vor der praktischen Abschlussprüfung stehen, bieten wir eine gezielte und praxisnahe Vorbereitung an. In unseren Schulungsräumen trainierst du unter realistischen Bedingungen mit erfahrenen Dozent:innen und Simulationspatient:innen.
Im Mittelpunkt stehen prüfungsrelevante Themen aus dem Praxisalltag:
Blutentnahme: Vorbereitung, Durchführung, Hygienestandards und Materialkunde – inklusive praktischer Übungen am Simulationsarm.
Urindiagnostik: Von der richtigen Probengewinnung über die Teststreifenanalyse bis zur Dokumentation – du lernst alle wichtigen Schritte.
Abrechnung (EBM & GOÄ): Verständlich erklärt mit Fokus auf prüfungsrelevante Leistungen und praxisnahe Fallbeispiele.
Blutdruckmessung: Manuelle und automatische Verfahren sicher anwenden, Werte korrekt interpretieren und dokumentieren.
EKG schreiben: Elektrodenplatzierung, Gerätebedienung und typische Fehlerquellen – alles, was du in der Prüfung brauchst.
Besonders praxisnah: Du übst mit Schauspielpatient:innen und kannst so dein Verhalten in typischen Prüfungssituationen trainieren.
Melde dich jetzt an und starte optimal vorbereitet in deine praktische Abschlussprüfung.
► Zur Vorbereitung auf die Prüfung: 30.06.-11.07.2025
► Umfang: bis zu 10 Tage, insg. 80h
► Kosten: 45 € pro Tag und Modul oder 450,00 € für den gesamten Zeitraum
► Lernform: Präsenz, hybrid auf Nachfrage, Kleingruppe
Bitte kontaktieren Sie uns hier bei Interesse!

Jetzt individuelles Beratungsgespräch planen! Klären Sie mit unserer Hilfe die Finanzierung über den Bildungsgutschein.
Kontakt & Beratung
Frau Kezer
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Tel.: 040 - 209 40 66 0
E-Mail: kontakt(at)quatra-care.de
Kontakt & Beratung
Herr Fock
Karnapp 25
21079 Hamburg
Tel.: 040 - 52 47 96 12-0
E-Mail: kontakt(at)quatra-care.de
Kontakt & Beratung
Frau Kaya
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Tel.: 04321 - 690 80 34
E-Mail: kontakt(at)quatra-care.de