Fortbildungen mit PKW Führerschein

Im Tätigkeitsbereich Pflege und Betreuung ist der Bedarf an Fachkräften sehr hoch: Es werden aktuell und auch zukünftig viele Arbeitskräfte gesucht. Wer sich für diese Branche interessiert und qualifiziert, hat also für die berufliche Zukunft die allerbesten Chancen.
In Kooperation mit zertifizierten Fahrschulen können Sie nun zusätzlich
zu der Qualifizierung in der ambulanten Pflege mit Kommunikationstraining auch den Führerschein Klasse B erwerben.
Kursstart Eilbek & Harburg
Jeden zweiten Montag im Monat
12.05.2025 | 10.06.2025
Kursstart Neumünster
Jeden dritten Montag im Monat
19.05.2025 | 16.06.2025
Kurszeiten
Mo.-Fr. 08:30 bis 15:30 | Vollzeit
Mo.-Fr. 08:30 bis 13:30 | Teilzeit
Dauer Führerscheinausbildung & Kommunikationstraining
22 Wochen | Vollzeit
31 Wochen | Teilzeit
Finanzierung
über Bildungsgutschein
Beratung & Kontakt
040-209 40 660
kontakt(at)quatra-care.de
1. Betreuungskraft nach §43b, §53b SGB XI in der ambulanten Versorgung mit PKW Führerschein und Sprache
Diese Fortbildung schafft die Voraussetzungen für eine Betreuungstätigkeit in Altentagesstätten sowie in der ambulanten oder stationären Altenhilfe. In der ambulanten Betreuung ist der Führerschein ein Einstellungskriterium, daher ist der Erwerb des PKW-Führerscheins (Führerschein Klasse B) Teil dieser Fortbildung.
Voraussetzung für das Berufsfeld sind Interesse an medizinischen Themen, Einfühlungsvermögen und Geduld, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit und eine Unterweisung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz.

Inhalte der Grundqualifizierung zur Betreuungskraft mit Kommunikationstraining sind:
- Besonderheiten der Kommunikation mit älteren bzw. behinderten Menschen
- Hygienerichtlinien und Pflegedokumentation
- Krankheitsbilder: Demenz und andere geriatrische Erkrankungen
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Musik und Bewegung
- Motivationsmethoden
- Erste-Hilfe-Kurs mit AED Schulung
- Kommunikationstraining
Unterrichtsart: Präsenz
Lehrmethoden:
- Lehrgespräch
- Präsentationen/Vorträge
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit

+ Fahrtraining in Theorie und Praxis mit zertifizierten kooperierenden Fahrschulen
- 14 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten theoretischer Grundunterricht Führerschein
- 42 Fahrstunden á 45 Minuten Klasse B zuzüglich Prüfungsfahrt
- Lernen mit der kostenlosen und speziellen Trainings-App
- Prüfungssimulation
- DriversCam Praxistest
2. Pflegehelfer:in in der ambulanten Versorgung mit PKW Führerschein und Sprache
Die Fortbildung dient als Einstieg in die Pflege bzw. bildet die Grundlage für weitere Qualifizierungen. In der ambulanten Pflege ist der Führerschein ein Einstellungskriterium, daher ist der Erwerb des PKW-Führerscheins (Führerschein Klasse B) Teil dieser Fortbildung.
Voraussetzung für das Berufsfeld sind Interesse an medizinischen Themen, Einfühlungsvermögen und Geduld, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit und eine Unterweisung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz.

Inhalte der Qualifizierung zum:zur Pflegehelfer:in mit Kommunikationstraining sind:
- Allgemeine Krankheitslehre
- Selbstpflege
- Maßnahmen der Grundpflege
- Gesunde Ernährung
- Lagerung und Transfer (inkl. Rückentraining)
- Einweisung in spezielle Medizintechnik
- Spezielle Notfallmedizin (inkl. Erste-Hilfe-Kurs)
- Kleine Medikamente und Verbandlehre
- Hygiene und Dokumentation
- Umgang mit Nähe und Distanz (inkl. Kommunikationstraining)
- Interkulturelle Pflege
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Rechtliche Grundlagen und Dokumentation
- Kommunikationstraining
Unterrichtsart: Präsenz
Lehrmethoden:
- Lehrgespräch
- Präsentationen/Vorträge
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit

+ Fahrtraining in Theorie und Praxis mit zertifizierten kooperierenden Fahrschulen
- 14 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten theoretischer Grundunterricht Führerschein
- 42 Fahrstunden á 45 Minuten Klasse B zuzüglich Prüfungsfahrt
- Lernen mit der kostenlosen und speziellen Trainings-App
- Prüfungssimulation
- DriversCam Praxistest

Die Finanzierung ist u.a. über einen Bildungsgutschein möglich. Mehr dazu erfahren Sie bei Ihrer Integrationsfachkraft. Bildungsurlaub anerkannt! Die Fortbildungen werden sowohl in Vollzeit, als auch in Teilzeit angeboten. Kommen Sie gerne zu einer Beratung zu uns. Wir freuen uns mit Ihnen über Ihre beruflichen Perspektiven und Ihre berufliche Zukunft zu sprechen.
________________________________
Optional
Wenn Ihre sprachlichen Kenntnisse in Deutsch nochmal etwas aufgefrischt werden müssen, dann empfehlen wir Ihnen als Vorbereitung auf die Fortbildungen mit PKW-Führerschein einen unserer Vorbereitungskurse zu besuchen.
Sie erweitern Ihre Sprachkenntnisse im Lesen, Schreiben, Sprechen und Verstehen in Bezug zu einer Tätigkeit im Gesundheitswesen.
Kommen Sie gerne zu einer Beratung zu uns. Wir freuen uns mit Ihnen über Ihre berufliche Perspektiven und Ihre berufliche Zukunft zu sprechen.
KONTAKTFORMULAR