Berufsvorbereitung für eine Qualifizierung im Sanitäts- und Rettungswesen

Sie werden dafür ausgebildet, bei gesundheitlichen Fragestellungen sachgerecht und schnell Hilfestellung zu leisten.

•Grundkompetenzen im Sanitäts- und Rettungswesen I (Modul 1 - 12 Wochen)
•Grundkompetenzen im Sanitäts- und Rettungswesen II (Modul 2 - 12 Wochen)
•Festigung der Grundkompetenzen im Sanitäts- und Rettungswesen III (Modul 3 - 12 Wochen)

Zielgruppe: 
Die Module richten sich an Menschen, die mit einer Zusatzkompetenz ihre berufliche Perspektive stärken oder sich eine Tätigkeit in der Gesundheitsbranche aufbauen möchten.

Auszug aus den Kursinhalten: 

  • Grundlagen Erste Hilfe / Erste Hilfe im Betrieb
  • Funktion und Tätigkeitsfeld des:der Betriebssanitäter:in
  • Reanimation mit Defibrillationstraining nach ERC 2015
  • Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
  • Allgemeine und spezielle Notfallmedizin
  • Pharmakologie / Hygiene im Einsatz
  • Organisation und Einsatz / Rechtskunde
  • Kommunikation mit Dritten / Gefahren an der Einsatzstelle
  • Organisation eines Großschadensfalls
  • Allgemeine und spezielle Rettungstechnik
  • Psychiatrische Notfälle / Pädiatrie und pädiatrische Notfälle
  • Berufsfeld Rettungsdienst und Krankenhaus
  • Der Großschadensfall
  • Betriebliche Erprobung auf einer Lehrrettungswache
  • Betriebliche Erprobung in einem Krankenhaus

Finanzierung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)

Achtung:
Die quatraCare Gesundheitsakademie gGmbH ist keine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte zum:zur
Rettungssanitäter:in. Es handelt sich nicht um eine Ausbildung zum:zur Rettungssanitäter:in, sodass der erfolgreiche Abschluss des Kurses die Teilnehmenden nicht zu einer Tätigkeit als Rettungssanitäter:in in der Notfallmedizin befähigt bzw. auch nicht dazu, diese Berufsbezeichnung zu verwenden. Dieser Kurs dient nur der Orientierung/Vorbereitung für eine sich ggf. anschließende Ausbildung im Sanitäts- und Rettungsdienst mit staatlichem Abschluss an einer staatlich anerkannten Ausbildungsstätte oder für eine andere Tätigkeit in der Gesundheitsbranche.

KONTAKTFORMULAR

Top