Kursstart
Auf Anfrage
Im medizinischen Bereich ist die schriftliche Kommunikation nicht immer leicht, denn in kaum einem anderen Bereich werden so viele Fremdwörter benutzt. Nicht nur die medizinische Fachterminologie ist für Außenstehende schwer durchschaubar, auch die typischen Arbeitsabläufe in Arztpraxen, Kliniken und Laboren stellen eine spezielle Herausforderung dar. Demzufolge sind versierte Schreib-Profis mit einem fundierten medizinischen Grundwissen, die mit den entsprechenden Fachbegriffen und Vorgängen vertraut sind und diese professionell bewältigen können, sehr gefragt.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Qualifizierung werden Sie beispielsweise in Arztpraxen mit Ihrem fachsprachlichen und orthografischen Wissen in der medizinischen Dokumentation und Praxisorganisation unterstützen können. Insbesondere beherrschen Sie die medizinische Terminologie und können medizinische Gutachten, Berichte, Befunde und Korrespondenzen erstellen.
Inhalte u.a. der Qualifizierung:
Von diesem Kurs profitieren vor allem medizinische Fachangestellte wie Arzthelferinnen, Krankenpfleger und Sachbearbeiter z. B. Krankenkassen, Kliniken oder Gesundheitsbehörden. Außerdem können Sekretariatsmitarbeiter mit diesem Kurs ihre Qualifikation auf den medizinischen Bereich ausdehnen.
Teilnahmevoraussetzung
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung ist eine vorhandene medizinische, verwaltende oder kaufmännische Berufsausbildung von Vorteil. Oder Sie verfügen bereits über erste Brufserfahrungen in diesen Bereichen. Darüber hinaus ist der sichere Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift eine wichtige Voraussetzung.
Abschlüsse / Zertifikate:
Kursdauer:
24 Wochen
Uhrzeit:
08.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Finanzierung:
quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
E-Mail: kontakt@quatra-care.de
quatraCare Gesundheitsakademie
Schloßmühlendamm 8-10
21073 Hamburg
E-Mail: kontakt@quatra-care.de