Teilqualifizierung Hauswirtschaft

Sie haben Interesse an einer Teilqualifizierung (TQ) im hauswirtschaftlichen Bereich? Dann nehmen Sie jetzt an einer von vier TQ´s teil und werden Sie zum Profi.

Nutzen Sie die Möglichkeit sich über eine Teilqualifizierung bei der quatraCare Gesundheitsakademie im hauswirtschaftlichen Bereich ausbilden zu lassen. Es gibt vier verschiedene TQ´s, die wir Ihnen nun näher vorstellen möchten.

Nach erfolgreicher Beendigung der TQ´s sind Sie in der Lage, private Haushalte und Einrichtungen in ihren Betreuungs- und Versorgungsaufgaben zu unterstützen. Sie werden in Betreuungsgruppen, ehrenamtlichen Helferkreisen, haushaltsnahen Dienstleistungen sowie als Alltags- und Pflegebegleitung eingesetzt.


Kursstarttermine
TQ1: Auf Anfrage
TQ2: Auf Anfrage 
(inkl. Betreuungskraft Zertifikat)
TQ3: Auf Anfrage
TQ4: Auf Anfrage

Zulassung zur externen Prüfung für den Beruf Hauswirtschafter:in nach Vollendung aller vier TQs!

Kurszeiten
Mo.-Fr. 08:30 bis 15:30 | Vollzeit
Mo.-Fr. 08:30 bis 13:30 | Teilzeit

Dauer
Jeweils
VZ | 4 Monate
TZ | 6 Monate

KONTAKTFORMULAR

Finanzierung 
Bildungsgutschein &
Qualifizierungschancengesetz

Beratung & Kontakt
040-209 40 660
kontakt(at)quatra-care.de

JETZT ANRUFEN

Flyer


Das Teilqualifizierungs-Angebot

TQ1 | Hauswirtschaftliche Leistung für Personen in besonderen Lebensumständen

TQ2 | Alltägliche Betreuungsleistung (inkl. Betreuungskraft Zertifikat)

TQ3 | Reinigung und Pflege von Wohn- und Funktionseinheiten

TQ4 | Alltägliche Versorgungsleistung

Die quatraCare bietet eine praxisnahe Teilqualifikation im Bereich Hauswirtschaft an – ideal für alle, die in diesem Berufsfeld Fuß fassen oder ihre bestehenden Kenntnisse erweitern möchten. Hauswirtschafter:innen vereinen Organisationstalent und Dienstleistungsbewusstsein: Sie unterstützen Menschen im Alltag und sorgen für eine optimale Versorgung und Betreuung.

Während der Teilqualifikation erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Haushaltsmanagement. Dazu gehören unter anderem der Einkauf und die sachgerechte Lagerung von Lebensmitteln, die Zubereitung und das ansprechende Servieren von Mahlzeiten sowie die Einhaltung hoher Hygienestandards. Zudem lernen Sie, Menschen zu unterstützen, die bestimmte Aufgaben nicht mehr eigenständig bewältigen können, und übernehmen organisatorische Tätigkeiten wie Budgetplanung, Speiseplanerstellung und die Gestaltung von Wohnräumen.

Nachhaltigkeit steht dabei im Fokus: Sie erfahren, wie Sie ressourcenschonend wirtschaften, Lebensmittel effizient nutzen und Abfälle reduzieren. Dieser ganzheitliche Ansatz ist fest in unserem Ausbildungskonzept verankert.

Mit dieser Qualifikation eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten – von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe über Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeeinrichtungen bis hin zu Betriebskantinen, Schulküchen und Privathaushalten. Auch in landwirtschaftlichen Haushalten bieten sich spannende Aufgaben, etwa die Vermarktung regionaler Produkte und die Umsetzung nachhaltiger Konzepte in der Praxis.

Zugangsvoraussetzungen:

Voraussetzung für das Berufsfeld sind Interesse an medizinischen Themen, Einfühlungsvermögen und Geduld, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit und eine Unterweisung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz.

Während des fachpraktischen Einsatzes in einer Einrichtung im Gesundheitswesen werden die im Unterricht erworbenen Kenntnisse vertieft und angewendet. Die Teilqualifikationen sind in Theorieunterricht und den fachpraktischen Einsatz gegliedert. Die Theorie ist als Blockunterricht gestaltet. Der Facheinsatz findet in ausgewählten Einrichtungen statt.

Unterrichtsart:

  • Hybrid (online/Präsenz)

Wir beraten Sie gerne zu Möglichkeiten, um einzelne Teilqualifizierungen wahrnehmen zu können. 

Kommen Sie einfach auf uns zu! Wir freuen uns, wenn wir Sie mit unserer Begeisterung für diesen Beruf anstecken können und Ihnen unser Engagement und unsere Freude an der Lehre vermitteln können.

Bei uns gibt es Erfolg durch Lernen mit Herz, Seele und Verstand! Sprechen Sie uns gerne an!


Doch nicht das Richtige?

Hier geht´s zu unseren Fortbildungen im hauswirtschaftlichen Bereich


Unser Angebot für Ihre Entscheidung

Wir bieten Ihnen ein ausführliches Beratungsgespräch zu
unseren einzelnen Teilqualifizierungen und Ihren Möglichkeiten an.
Sie nehmen an einem kostenlosen Profiling teil und
klären Ihre persönliche und berufliche Zielsetzung.
Sie erhalten von uns ein Empfehlungsschreiben
zur Klärung der Finanzierung.

Jetzt individuelles Beratungsgespräch planen! Klären Sie mit unserer Hilfe die Finanzierung über den Bildungsgutschein und das Qualifizierungschancengesetz.

Kontakt & Beratung

Campus Eilbek
Frau Arrabal
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg
Tel.: 040 - 209 40 66 0
E-Mail: kontakt(at)quatra-care.de

Campus Neumünster
Frau Kaya
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Tel.: 04321 - 690 80 34
E-Mail: kontakt(at)quatra-care.de

Campus Harburg
Herr Fock
Karnapp 25
21079 Hamburg
Tel.: 040 - 52 47 96 12-0
E-Mail: kontakt(at)quatra-care.de

Top