Staatl. geprüfte:r Rettungssanitäter:in (w/m/d)

Du hast Interesse an einem schnellen Einstieg in einen Job im medizinischen Sektor? Dann werde jetzt staatl. geprüfte:r Rettungssanitäter:in.

Die Ausbildung zur:m staatl. geprüften Rettungssanitäter:in richtet sich in erster Linie an Personen, die z.B. im Katastrophenschutz, dem Rettungsdienst oder im Krankentransport tätig werden möchten oder bereits tätig sind und ihre Qualifikation im Bereich der medizinischen Notfallversorgung erweitern möchten.


Kursstart Hamburg & Niedersachsen
Voraussichtlich Juni 2025

Dauer
ca. 3 Monate (520h) | Vollzeit

KONTAKTFORMULAR

Finanzierung
als Privatzahler, über den Arbeitgeber, das Ehrenamt oder über Bildungsgutschein


Die Qualifizierung zum:r Rettungssanitäter:in ist in theoretisch-praktischen Unterricht und in Praktika untergliedert. Der Unterricht findet in unseren Räumlichkeiten in Präsenz und die Praktika auf einer Lehrrettungswache sowie in einer Klinik statt.

Inhalte der Qualifizierung:
  • Organisation im Rettungsdienst
  • Rechtliche Grundlagen
  • Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre des menschlichen Körpers
  • Assistenz bei der Vorbereitung und Durchführung von diagnostischen und notfallmedizinischen Maßnahmen
  • Erst- und Notfallversorgung von Patienten
  • Betreuung und Beförderung von Patienten
  • Umgang mit körperlichen und psychischen Belastungen im Beruf
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen an der medizinischen und pflegerischen Versorgung beteiligten Berufsgruppen

Staatl. geprüfte Rettungssanitäter:innen leisten erweiterte Erste Hilfe, unterstützen und assistieren u.a. Notfallsanitäter:innen und Notärzt:innen z.B. auf dem Rettungswagen bei der Notfall- und Erstversorgung von Patienten und sind für die Patientenbetreuung und den -transport auf dem Krankentransportwagen zuständig. 

Während des fachpraktischen Einsatzes auf der Lehrrettungswache und in der Klinik werden die im Unterricht erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten vertieft und angewendet. Die Qualifizierung schließt nach dem Grundlagenlehrgang sowie nach dem Abschlusslehrgang mit einer staatlichen Prüfung ab. Mit diesem Abschluss eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven – ob im Rettungsdienst, Krankentransport oder im Katastrophenschutz.

Unterrichtsart:

  • Präsenz

Zugangsvoraussetzungen:

  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Hauptschulabschluss oder eine höhere schulische Bildung
  • Deutsch auf mind. B2-Level
  • Führerschein Klasse B
  • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
  • Gesundheitliche Eignung

Wir beraten dich gerne zu Möglichkeiten, um die Qualifizierung wahrnehmen zu können. 

Zur Vorsprache in deinem Jobcenter oder deiner Arbeitsagentur unterstützen wir dich durch unser Empfehlungsschreiben. So kannst du sehr viel besser deinen Berufswunsch vertreten und die Finanzierung klären. Wenn du einen Bildungsgutschein ausgestellt bekommen hast, dann füllen wir diesen aus und nehmen dich in die Qualifizierung auf.

Bei uns gibt es Erfolg durch Lernen mit Herz, Seele und Verstand!
Sprich uns gerne an!

Jetzt anmelden  FLYER


Unser Angebot für Deine Entscheidung

Wir bieten dir ein ausführliches Beratungsgespräch zu 
unserem Ausbildungsablauf und deinen nachfolgenden Möglichkeiten an.
Du nimmst an einem kostenlosen Profiling teil und
klären deine persönliche und berufliche Zielsetzung.
Du erhälst von uns bei Bedarf ein Empfehlungsschreiben
zur Klärung der Finanzierung.

Jetzt individuelles Beratungsgespräch planen!

Kontakt & Beratung

Frau Kalnik
Karnapp 25
21079 Hamburg
Tel.: 040 - 52 47 96 12-0
E-Mail: kontakt(at)quatra-care.de

Top