Vorbereitungslehrgang zur Kenntnisprüfung für Gesundheits- und Pflegeberufe (VLK)

Kursstart
Auf Anfrage
Campus Neumünster
Dauer
16,5 Wochen in Vollzeit
Kurszeiten
Montag - Freitag 09:00 bis 16:00 Uhr
Ansprechpartnerin
Cornelia Essel
04321 - 690 80 34
cornelia.essel(at)quatra-care.de
Beratung & Kontakt
040-209 40 660
kontakt(at)quatra-care.de
IQ Teilprojekt: Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung
Im Rahmen des IQ Netzwerks in Schleswig-Holstein, bietet die quatraCare Gesundheitsakademie gGmbH, den „Vorbereitungslehrgang“ zur Kenntnisprüfung der Gesundheits- und Pflegeberufe an (VLK). Für die Durchführung des Lehrgangs orientieren wir uns auf die Vorschriften zur staatlichen Abschlussprüfung (§ 20b Abs. 3-5 KrPflAPrV).
Nach dem Vorbereitungslehrgang erfolgt die Kenntnisprüfung, mit der eine im Ausland (Drittstaaten) erworbene Ausbildung im Pflegebereich in Deutschland anerkannt werden kann. Die Kenntnisprüfung wird von bestellten Fachprüfer:innen der zuständigen Gesundheitsbehörde durch externe Anbieter abgenommen. Die Netzwerkarbeit ermöglicht nicht nur die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund, sondern zielt auch auf die Sicherung der Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen ab.
Konzeption und Organisation
Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf die mündliche und praktische Kenntnisprüfung in der Gesundheits-und Krankenpflege vor. Sie erhalten Fachunterricht, der sich an den Vorgaben des Krankenpflegegesetzes orientiert. Der Lehrgang vermittelt Ihnen Kenntnisse zur eigenverantwortlichen und sicheren Arbeit in Einrichtungen des deutschen Gesundheitswesens. Sie erhalten außerdem eine integrierte Deutschförderung, in der Sie gezielt an Ihren berufssprachlichen Kompetenzen arbeiten.
Unser Angebot ist in Modulen aufgebaut und bietet Ihnen:
- 10 Wochen theoretischer Unterricht inkl. berufsbezogener Deutschförderung
- 2 Wochen fachpraktischer Unterricht im Praxislabor (Kombination aus Fach- u. Sprachlernen)
- 3 Wochen Praktikum mit Praxisbegleitung in Kooperationskliniken in Schleswig-Holstein
Kenntnisprüfung:
Die Kenntnisprüfung wird von externen Fachprüfer:innen der zuständigen Gesundheitsbehörde abgenommen. Damit werden die Inhalte des schriftlichen und mündlichen Teils der staatlichen Abschlussprüfung geprüft. Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhält der:die Teilnehmer:in von der zuständigen Gesundheitsbehörde die Urkunde zum:zur Pflegefachmann:frau, Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in.
Bildungsziel:
- Gezielte Heranführung an die Schlüsselqualifikationen der Gesundheits- und Pflegeberufe inklusive fachspezifischem Sprachtraining und Maßnahmen zur sozialen Integration
- Erwerb von Handlungskompetenzen durch umfassenden Theorie-Praxis-Transfer
Zugangsvoraussetzungen:
- eine im Ausland abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege
- B2 Sprachniveau
- Eine technische Anbindung, d.h. das Vorhandensein einer E-Mail Adresse, ein Smartphone/ Tablet/ Laptop/ PC und sicheres Internet ist empfehlenswert
Unterrichtsart:
- Präsenz
Lehrgangsumfang:
- 16,5 Wochen
- 460 Unterrichtsstunden á 60 Min.
- 280h Theorie
- 60h Fachpraxis
- 120h Praxis
- + 35h zur Prüfungsabnahme
Lehrgangsaufbau des IQ Teilprojektes

Förderung
Das IQ Netzwerk ist Teil des bundesweiten Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" und zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Daran arbeiten bundesweit Landesnetzwerke, die von Fachstellen zu migrationsspezifischen Schwerpunktthemen unterstützt werden. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Ihre Ansprechpartnerin vor Ort
Cornelia Essel
Standortkoordinatorin
Kuhberg 35-37
24534 Neumünster
Tel.: 04321 - 690 80 34
E-Mail: kontakt(at)quatra-care.de